Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+
english
russian

Unsere Qualität

In den Unternehmensgrundsätzen und Leitbildern der Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist die Zielsetzung, in allen betrieblichen Bereichen und Abläufen eine hohe Qualität medizinischer und pflegerischer Leistungen zu gewährleisten, festgelegt und niedergeschrieben.

Zu diesen Grundlagen der Qualitätspolitik zählt auch die kontinuierliche Verbesserung der Prozessabläufe und der Ergebnisse.

Um dies zu gewährleisten, versteht die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin das Qualitätsmanagement als wesentlichen Bestandteil der Unternehmenspolitik.

Nur mit Hilfe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lässt sich dieses hehre Ziel erreichen und sicherstellen, dass die Sicherung, Weiterentwicklung und Optimierung der medizinischen und pflegerischen Behandlungs- und Versorgungsqualität als wichtiges Ziel verstanden und gelebt wird.

Ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung des Unternehmens und zur Realisierung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist das Projekt- und Prozessmanagement. Qualitätsmanagement bedeutet ständige Verbesserung. Das heißt, vieles läuft gut, aber einiges könnte besser laufen. Beim Projekt- und Prozessmanagement werden Abläufe und Schnittstellen auf den Prüfstand gestellt, um Effizienz und Effektivität in den Alltag zu bringen und einen ständigen Verbesserungsprozess im Hinblick auf Patientenorientierung, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen.

Thomas Rudolph

Qualitätsmanager
Thomas Rudolph
Tel.: 030 4994-2510
Fax: 030 4994-5500
E-Mail: thomas.rudolph@jkb-online.de

Lea Steinmüller

Beschwerdemanagement
Lea Steinmüller
Tel.: 030 4994-2587
E-Mail: beschwerdemanagement@jkb-online.de

Dr. med. Andreas Greissinger

Klinisches Risikomanagement
Dr. med. Andreas Greissinger
Tel.: 030 4994-7024
E-Mail: andreas.greissinger@jkb-online.de