Qualitätsmanagement
Das interne Qualitätsmanagement-System (QM-System) der Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin orientiert sich am Modell des Total-Quality-Management (TQM). Das bedeutet, dass alle Betriebsbereiche aktiv in das QM-System mit einbezogen werden. Das QM-System ist prozessorientiert aufgebaut und umfasst alle Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozesse. Es definiert und verdeutlicht die Qualitätsansprüche und -ziele für das Gesamtunternehmen.
Bestehende und zu entwickelnde, Qualitätsmanagement-Systeme und -Strukturen sind in das zentrale Qualitätsmanagement integriert.
Das Jüdische Krankenhaus Berlin ist Mitglied im Netzwerk CIRS Berlin. CIRS (Critical Incident Reporting System) ist ein Berichtssystem über kritische Vorkommnisse ("Beinahefehler") - das regionale Netzwerk tauscht sich über die gemeldeten Vorfälle aus, um gemeinsam daraus zu lernen und ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Qualitätsmanagement
Josefine Erle
Tel.: 030 4994-2510
Fax: 030 4994-5500
E-Mail: josefine.erle@jkb-online.de

Klinisches Risikomanagement
Dr. med. Faina Sojref
Tel.: 030 4994-2718
E-Mail: faina.sojref@jkb-online.de

Feedbackmanagement (Lob & Kritik)
Frau Hreczuch
Tel.: 030 4994-2587
E-Mail: feedback@jkb-online.de