Presse
Presseinformation
26.01.2017
Hygiene-Initiative Keine Keime
Das Jüdische Krankenhaus Berlin beteiligt sich an der Initiative der Krankenhäuser gegen multiresistente Keime.
Die lnitiative wurde entwickelt, um Patienten, Angehörige und Besucher über das Thema "Keine Keime" zu informieren und zu einer besseren Händehygiene anzuhalten.
Für die Mitarbeiter in den Krankenhäusern bietet die Initiative eine wichtige Unterstützung, um die genannte Zielgruppe für eine richtige Hygiene zu sensibilisieren.
Um die Initiative zu unterstützen, beteiligt sich auch das Jüdische Krankenhaus daran und wird über die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge aufklären und Hinweise dazu geben, was Patienten im Krankenhaus, Angehörige und Besucher zur Prävention beitragen können.
Im Rahmen der Initiative wird durch Themenplakate im Foyer des Jüdischen Krankenhauses, mit Bodengrafiken auch auf den Stationen des Krankenhauses auf die bereitgestellten Desinfektionsmittelspender hingewiesen, mit dem Ziel Patienten und Besucher dazu anzuhalten, durch die Desinfektion der Hände, diese Hygieneinitiative zu unterstützen.
Zusätzlich liegen Informationsbroschüren rund um das Thema „Keine Keime“ im Krankenhaus aus.
Für das Hygieneteam rund um die Hygienefachschwestern Frau Kneitschel und Frau Bräuer sowie die hygienebeauftragten Ärzte und Pflegekräfte ist modernes Hygienemanagement Alltag. Das Team stellt ein umfassendes Hygienemanagement im Jüdischen Krankenhaus Berlin sicher. Dazu gehört neben regelmässigen Schulungen der Mitarbeiter auch der
Aktionstag „ saubere Hände“, der jährlich am 5.5. stattfindet.
Das Datum steht als Synonym für zwei Hände.
