Sonntagsvorlesung für Betroffene und Interessierte | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+-
english
russian

Veranstaltungsarchiv

zurück

Sonntagsvorlesung für Betroffene und Interessierte

08.12.2019
Bauchwandbrüche - Hernien

Eine Hernie ist ein Eingeweidebruch, der durch eine Schwachstelle der Bauch-wand entsteht. Durch diese können die Organteile des Bauchraums nach außen vorfallen, wodurch eine sackartige Ausstülpung entstehen kann.
Hernien bestehen grundsätzlich aus einer Bruchpforte und einem Bruchsack, der gegebenenfalls den Bruchsackinhalt enthält. Eine Verlagerung von Organteilen durch eine Bruchpforte ist aber auch innerhalb der Körperhöhlen möglich und wird dann als innere Hernie bezeichnet.
Herr Arash Zolfaghar, Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie im Jüdischen Krankenhaus Berlin, wird in seinem Vortrag auf moderne Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten eingehen und folgende Fragen beantworten:
• Welche Arten von Hernien gibt es?
• Sind Hernien gefährlich?
• Welche Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung?
• Wann sollte man, wann muss man operieren?

Im Anschluss an seinen Vortrag steht Herr Zolfaghar gern zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.