Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+
english
russian

Veranstaltungsarchiv

zurück

Sonntagsvorlesung für Betroffene und Interessierte

19.01.2020
Wenn die Hüfte Sorgen macht - Konservative und operative Therapieoptionen

Im Rahmen einer deutlich gesteigerten Lebenserwartung haben sich die Verschleißleiden des Hüftgelenkes zu einem alltäglichen Problem entwickelt. Schmerzen, Gangunsicherheit und eine dadurch bedingte Einschränkung der Mobilität führen zu einer deutlichen Beeinträchtigung des alltäglichen Lebens.
Neben einer krankengymnastischen Therapie kann ein künstliches Gelenk den Betroffenen helfen, wieder schmerzfrei und beweglich zu leben.
Das Jüdische Krankenhaus Berlin verfügt über eine große und moderne Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Hier wird u. a. das gesamte Gebiet der Gelenkchirurgie abgedeckt, sowohl der Gelenkserhalt, als auch der Gelenkersatz.
Ein wesentlicher Bestandteil der Klinik ist das zertifizierte Endoprothetik-Zentrum. Herr Dr. Frieder Brehm, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Jüdischen Krankenhaus Berlin, gibt Ihnen in seinem allgemeinverständlichen Vortrag, einen Überblick über:

  • die Anatomie des gesunden Hüftgelenkes
  • was ist eine Coxarthrose?
  • konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten
  • Materialien und Prothesendesign
  • Rehabilitationsmaßnahmen


Im Anschluss an die Vorlesung steht Herr Dr. Brehm zur Beantwortung von Fragen gerne zur Verfügung.