Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+
english
russian

Veranstaltungsarchiv

zurück

Sonntagsvorlesung für Betroffene und Interessierte

15.12.2019
Parkinson-Krankheit - Eine komplexe Erkrankung

Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Ca. 5% der Betroffenen erkranken jedoch bereits vor der 5. Dekade. Studien gehen davon aus, dass sich wegen der alternden Bevölkerung und der mit der besseren Behandlung verbundenen längeren Lebenszeit, die Zahl der Patienten und Patientinnen bis 2030 weltweit verdoppelt.
Zittern, Verschlechterung der Beweglichkeit, Steifigkeit der Muskulatur sowie zahlreiche nicht-motorische Beschwerden, wie z.B. Schlafstörungen, Gleichge-wichtsstörungen, vegetative Symptome und psychische Veränderungen kennzeichnen diese Krankheit.
Mit den zahlreichen medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapiemög-lichkeiten haben wir jedoch reale Chancen, die Lebensqualität der Betroffenen jahrelang auf einem hohen Niveau zu erhalten.
Herr Vadasz, Oberarzt der Klinik für Neurologie am Jüdischen Krankenhaus Berlin, erläutert in seinem Vortrag, wie die Parkinson-Krankheit erkannt und gezielt behandelt werden kann. Lassen Sie sich aus erster Hand über moderne Untersuchungs- und Behandlungsverfahren der Parkinson-Krankheit informieren.

Im Anschluss steht Herr Vadasz zur Beantwortung von Fragen gerne zur Verfügung.