BERLINER ZEITUNG Jüdisches Krankenhaus in Berlin: „Hier wird Integration gelebt“ | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+-
english
russian

Aktuelles

zurück

BERLINER ZEITUNG Jüdisches Krankenhaus in Berlin: „Hier wird Integration gelebt“

10.05.2023
Das Jüdische Krankenhaus liegt mitten in einer arabisch geprägten Nachbarschaft. Wie funktioniert dort in Gesundbrunnen das Zusammenleben? Ein Besuch.

Es herrscht munteres Treiben vor dem arabischen Restaurant Al Sham in der Weddinger Heinz-Galinski-Straße.

Es ist einer dieser ersten warmen Tage in Berlin. Die Tische vor dem Lokal sind alle besetzt, Familien, Gruppen junger und alter Männer sitzen beieinander.

Die Stimmung ist aufgekratzt, denn es ist Bayram, der Festtag zum Ende des Fastenmonats Ramadan. Das feiern die Muslime, von denen viele hier im Stadtteil Gesundbrunnen leben. Das Al Sham ist einer ihrer beliebtesten Treffpunkte, einer mit einem bemerkenswerten Nachbarn. Wenige Schritte neben dem Lokal liegt das Jüdische Krankenhaus (JKB). Eine große Bronzetafel neben der Zufahrt informiert über seine besondere Geschichte. An diesem Standort befindet es sich seit 1914, doch seine Geschichte geht zurück bis ins Jahr 1756; es ist eines der ältesten Krankenhäuser Berlins.

...

Artikel online lesen: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/juedisches-krankenhaus-wir-sind-stolz-darauf-dass-nicht-alles-abgesperrt-ist-li.345508 (€)