Befundungssystem im OP und in der ZNA in Betrieb genommen | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+-
english
russian

Aktuelles

zurück

Befundungssystem im OP und in der ZNA in Betrieb genommen

27.07.2022

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Patientenakte ist geschafft: Wir haben in den vergangenen 3 Tagen das Befundungssystem ClinicWinData (CWD) im OP und in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in Betrieb genommen.

Begleitet durch den Hersteller E&L sind am Dienstag die ersten Bilder und Kurven aus den Untersuchungen in der ZNA ins CWD übertragen und im Anschluss befundet worden. Der OP folgte planmäßig am Mittwoch. 

ClinicWinData ist bereits seit einigen Jahren in der Endoskopie im Einsatz. Nun wurden auch die Medizinischen Geräte im OP sowie in der ZNA an das System angeschlossen. Bilder und Kurven werden nun von den Geräten an CWD übermittelt und können dort befundet werden. Je nach Auswahl werden die gewünschten Bilder bzw. Kurven gemeinsam mit dem Befund ans SAP übermittelt und sind dort fallbezogen im Patientenorganizer abgelegt. Alle in der ZNA erstellten Befunde fließen zudem direkt ins ERPath ein und stehen dort für die Arztbriefe zur Verfügung. Lose Papierbefunde, „Copy-Paste“ und Doppeldokumentation gehören für die betreffenden Untersuchungen somit der Vergangenheit an.

In den kommenden Wochen werden weitere Geräteanbindungen vorbereitet: Ende September werden die Geräte der Neurologischen Funktionsdiagnostik angeschlossen und eine digitale Befundung ermöglichen. Es folgen alle EKG-Geräte, weitere Ultraschallgeräte im Haus B sowie die Herzschrittmacher-Programmiergeräte.