Aktuelles
Stationsäquivalente Behandlung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gestartet.
02.11.2022
Aus unterschiedlichen Gründen wollen oder können psychisch erkrankte Menschen, die grundsätzlich einer stationären Behandlung bedürfen, manchmal nicht stationär aufgenommen werden.
Seit dem 01.11.2022 bietet das Jüdische Krankenhaus Berlin in solchen Situationen Erkrankten mit der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB) eine Alternative an.
„Mit StäB können wir das bereits heute schon umfangreiche psychiatrische und psychotherapeutische Angebot für unsere Patient:innen erweitern.“ so PD Dr. med. Peter Neu, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. „Mit einem engagierten Team erfahrener Kolleg:innen besteht so die Möglichkeit, den Patient:innen in ihrer Häuslichkeit die optimale Behandlung zukommen zu lassen.“ Hier biete StäB sogar deutlich mehr individuelle Möglichkeiten als ein stationäres Setting, so Neu weiter.
Im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung werden die Patient:innen an allen Tagen der Woche vom multiprofessionellen Team aus Pflegekräften, Psycholog:innen, Ärzt:innen und Spezialtherapeut:innen besucht.
Für weitere Informationen oder Kontaktaufnahme besuchen Sie unsere Seite unter:
StäB | Jüdisches Krankenhaus Berlin (juedisches-krankenhaus.de)