Presseinformation | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+-
english
russian

Presse

zurück

Presseinformation

27.05.2019
Jüdisches Krankenhaus Berlin beteiligt sich am 7. Deutschen Diversity-Tag

Das Jüdische Krankenhaus Berlin beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag zu Diversity Management und setzt sich gemeinsam mit anderen deutschen Unternehmen und Institutionen für Vielfalt und Toleranz am Arbeitsplatz ein.

Das Jüdische Krankenhaus Berlin macht sich am 7. Deutschen Diversity-Tag für ein erfolgreiches Miteinander in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt stark. Unter dem Motto „Flagge zeigen für Vielfalt“ findet am 28. Mai der bundesweite Aktionstag statt. Initiiert wird der Deutsche Diversity-Tag von dem Verein Charta der Vielfalt e.V..

Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin beschäftigt derzeit inkl. Tochtergesellschaft rd. 770 Mitarbeiter*innen aus 47 Ländern. Mit einem eigenen Kochbuch, das ausschließlich Rezepte beinhaltet, die zuvor von den Mitarbeiter*innen eingereicht wurden, wird die kulturelle Vielfalt in der Stiftung abgebildet und die Belegschaft gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht und einbezogen. Die Rezepte, teilweise aus den verschiedenen Herkunftsländern oder persönliche Lieblingsgerichte der Kolleg*innen, sollen zum Austausch und natürlich zum Nachkochen der Gerichte anregen. Die Vielfalt des Unternehmens wird erlebbar. Das Kochbuch enthält darüber hinaus Informationen zum Thema Vielfalt im Allgemeinen und im Jüdischen Krankenhaus Berlin. Alle Beschäftigten bekommen am Deutschen Diversity-Tag ein Kochbuch überreicht.

„Mit unserer Aktion möchten wir zeigen, dass wir Vielfalt in unserem Unternehmen wertschätzen und fördern“, sagt Brit Ismer, Vorstand des Jüdischen Krankenhauses Berlin. „Unserem Leitbild und unserer Unternehmensphilosophie folgend bieten wir unseren Mitarbeiter*innen, unabhängig von ihrer Nationalität und ethnischen Herkunft, ihrem Glauben bzw. ihrer Weltanschauung, ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Alter und ggf. ihrem Handicap ein Arbeitsumfeld, das die Vielfalt schätzt und fördert und gegenseitige Wertschätzung, Vertrauen und Toleranz als wichtige Werte und Aspekte der Arbeit miteinander definiert.
Dasselbe gilt im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten und allen Kooperationspartner*innen. Wir sehen in Diversity eine große Chance und Potenzial sowohl für unser Unternehmen als auch den Gesundheitswirtschaftsstandort Berlin. Von einer vielfältigen Belegschaft und Gesellschaft profitieren wir am Ende alle.“

Hintergrund
Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen,
zukunftsorientierten Notfallkrankenhauses mit einer über 260-jährigen Tradition. Sie tritt aktiv für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein und unterzeichnete 2016 die Charta der Vielfalt.
Weitere Informationen zum Jüdischen Krankenhaus Berlin unter www.juedisches-krankenhaus.de.

Weitere Informationen zum Verein Charta der Vielfalt e.V. sowie zum 7. Deutschen Diversity-Tag finden Sie unter: www.charta-der-vielfalt.de und www.deutscher-diversity-tag.de.

Ansprechpartner
Gerhard Nerlich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 4994.2220 | Fax: 030 4994.2516
E-Mail: gerhard.nerlich@jkb-online.de