Presseinformation | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
[ ]
Schriftgröße+
english

Presse

zurück

Presseinformation

29.12.2017
Neue Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ivo van der Voort am Jüdischen Krankenhaus Berlin

Zum 1. Januar 2018 etabliert das Jüdische Krankenhaus Berlin die Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie unter der Leitung von Herrn Dr. med. Ivo van der Voort, der als Chefarzt ans Jüdische Krankenhaus Berlin wechselt. Als neuer Leitender Oberarzt wird zugleich Herr Peter Deicke das Team der Klinik ergänzen.

Gastroenterologie und Diabetologie sind Teilgebiete der Inneren Medizin, die sich mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber, Gallenwegen, der Bauchspeicheldrüse und des Stoffwechsels befassen. Das Spektrum reicht dabei von gutartigen entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes wie bspw. Sodbrennen, Magenschleimhaut-entzündung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Gallensteine bis hin zu gut- und bösartigen Tumoren des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse. Es umfasst konservative Behandlungswege ebenso wie operative Eingriffe, die in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie am Jüdischen Krankenhaus Berlin erfolgen.

Der in den Niederlanden geborene Dr. med. van der Voort ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und war bisher an verschiedenen deutschen Krankenhäusern, zuletzt am Vivantes Klinikum Neukölln tätig. Er verfügt über eine umfangreiche Expertise im endoskopischen Bereich, in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik sowie in der medizinischen Forschung.
Peter Deicke ist ebenfalls Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt-anerkennung Gastroenterologie und war in den letzten 10 Jahren bereits als Oberarzt in gastroenterologischen Abteilungen anderer Kliniken tätig. Er ist fachlich höchst routiniert mit besonderen Kenntnissen bei besonderen interventionellen Verfahren sowie im (endo-)sonographischen Bereich.

„Mit Herrn Dr. med. van der Voort und Herrn Deicke kommen zwei ausgewiesene Experten zu uns ans Jüdische Krankenhaus Berlin. Das wird die Weiterentwicklung der komplexen Viszeralmedizin unterstützen und die bereits starke interdisziplinäre Zusammenarbeit der medizinischen Fachbereiche in unserem Haus zusätzlich verbessern – ganz im Sinne unserer Patienten“, betont der Ärztliche Direktor des Jüdischen Krankenhauses Berlin, Prof. Dr. med. Kristof Graf.

Chefarzt Dr. van der Voort: „Die Entscheidung für das Jüdische Krankenhaus Berlin ist mir nicht wirklich schwer gefallen. Das traditionsreiche Haus, die vorhandenen Strukturen, die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen aller Disziplinen und eine hervorragende Perspektive bei der Etablierung und Entwicklung der neuen Klinik haben mich nachhaltig überzeugt. Am Jüdischen Krankenhaus Berlin werde ich mit exzellent ausgebildeten und engagierten Kolleginnen und Kollegen arbeiten können. Mein Ziel ist es, für unsere Patientinnen und Patienten eine moderne, fürsorgliche Viszeralmedizin der kurzen Wege, insbesondere im Schulterschluss mit meinem viszeralchirurgischen Chefarztkollegen, Dr. Robert Pfitzmann, und der Radiologie zu gewährleisten. Als Team wollen wir für unsere Patientinnen und Patienten wie auch für unsere zuweisenden Kolleginnen und Kollegen eine zuverlässige und hochprofessionelle Medizin bieten und für junge Ärztinnen und Ärzte eine hervorragende Ausbildung.“

Die neue Klinik löst das bisherige Zentrum für Gastroenterologie und Diabetologie ab, das als Teilbereich der Klinik für Innere Medizin von Dr. med. Christoph Ehrenberg geleitet worden war, der seine berufliche Laufbahn als niedergelassener Arzt fortführen wird. In der neuen, eigenständigen Klinik unter chefärztlicher Leitung erfolgen Diagnostik und Behandlung – wie auch die Aus- und Weiterbildung der Ärzte und Pflegekräfte – entsprechend dem aktuellen wissenschaftlichen Stand, es stehen hochwertige, moderne Geräte zur Diagnostik zur Verfügung und den Patienten wird eine schonende Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems ermöglicht. Darüber hinaus wird der Diabetes-Schwerpunkt des gesamten Jüdischen Krankenhauses Berlin mithilfe der neuen Klinik vertieft.

Vorstand und Kuratorium der Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin sehen in diesem Schritt eine Stärkung der Inneren Medizin und eine Festigung der Positionierung des Jüdischen Krankenhauses Berlin als bedeutender Teil des Gesundheitswesens in Berlin.