
Stationsäquivalente Behandlung
StäB – das bedeutet Stationsäquivalente Behandlung und umfasst eine psychiatrische Behandlung im häuslichen Umfeld durch mobile, ärztlich geleitete multiprofessionelle Behandlungsteams. Individuelle, nach Patientenbedürfnis angepasste Behandlungskonzepte im Rahmen der täglichen Besuche unserer erfahrenen Pflegekräfte, Psycholog:innen, Ärzt:innen und Spezialtherapeut:innen sind wesentliche Basis für den Behandlungserfolg.
Der Inhalt sowie die Flexibilität und Komplexität der Behandlung entsprechen einer vollstationären Behandlung.
Aufnahme in die StäB im Jüdischen Krankenhaus Berlin
Um in die Stationsäquivalente Behandlung aufgenommen zu werden, sollte zunächst eine Vorstellung in der Psychiatrischen Institutsambulanz des Jüdischen Krankenhauses Berlin erfolgen.
Terminvereinbarungen sind telefonisch Montag bis Freitag unter 030 4994-2462 oder via E-Mail an psychiatrie-ambulanz@jkb-online.de möglich.
Niedergelassene Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Wohnbetreuer:innen oder andere unterstützende Personen haben ebenfalls die Möglichkeit, das StäB-Team des Jüdischen Krankenhauses Berlin zu kontaktieren. Auch die betroffene Person kann das StäB-Team direkt per Telefon kontaktieren.
Hierzu steht Ihnen Montag bis Freitag die Rufnummer 030 4994-2221 zur Verfügung bzw. kann per E-Mail Kontakt aufgenommen unter staeb@jkb-online.de.
Kontakt
StäB-Koordination
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und
13:00 – 15:00 Uhr
Tel.: 030 4994-2221
E-Mail: staeb@jkb-online.de
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Montag
09:00 – 12:00 und
13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag
09:00 – 12:00 und
13:00 – 15:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Terminabsprachen nach Vereinbarung.
Ab 08:00 Uhr erreichen Sie die PIA telefonisch.
Tel.: 030 4994-2462
E-Mail: psychiatrie-ambulanz@jkb-online.de