Zu den Inhalten springen
XingLinkedInYouTubeInstagram
[ ]
Schriftgröße+
english
russian

Chronische Geschwüre („offene Beine“, Ulcus cruris) und diabetisches Fußsyndrom

Chronische, nicht heilende Wunden oder Geschwüre werden auch Ulcera genannt. Die Folgen sind meist belastend für die Betroffenen. Hinter dem Symptom „offenes Bein“ stecken häufig chronische Erkrankungen, die es zu behandeln gilt, um Amputationen zu verhindern, aber auch damit einhergehende Gesundheitsrisiken wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Raucherbein oder Augen- und Nierenerkrankungen zu verhindern.

Die häufigsten Ursachen von Unterschenkelgeschwüren sind Krankheiten der Blutgefäße. Die wichtigsten Risikofaktoren hierfür sind Rauchen, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht und Bewegungsmangel.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu Vorkommen, Ursachen, Diagnose und Behandlung der drei häufigsten Ursachen von „offenen Beinen“.

  1. Das venöse Beingeschwür
  2. Das arterielle Beingeschwür
  3. Das diabetische Fußsyndrom