Seelsorge | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
[ ]
Schriftgröße+
english

Seelsorge

Ein Krankenhausaufenthalt kann verunsichern und viel auslösen. In all dem verdienen Sie jede Art von Unterstützung.

Als Seelsorgerin ist unsere evangelische Pfarrerin Elisa Sgraja für alle Menschen in unserem Krankenhaus da, für Patient:innen und Angehörige sowie für alle Mitarbeitenden – auch unabhängig von einer Religionszugehörigkeit.

Das Krankenhaus ist ein Ort der Heilung und Versorgung, aber eben auch der Verunsicherung und Belastung. Die Seelsorge ist ein Begegnungsraum der Zuwendung, Aufmerksamkeit und Diskretion, wo der Mensch in seinen verschiedenen Facetten angesehen, ernst genommen und gewürdigt wird. Gefühle dürfen kommen und gehen und Gedanken können sich sortieren. Die Motivation unserer Seelsorgerin ist zwar christlich, ob und inwiefern Religiöses zum Thema wird, entscheidet aber stets das Gegenüber.

Gehen Sie gern auf Frau Sgraja zu, Sie nimmt sich Zeit für Sie oder vermittelt, wenn gewünscht, auch Kontakt zu Seelsorger:innen anderer Religionen und Konfessionen.

Darüber hinaus steht Ihnen unsere Synagoge auf dem Gelände zwischen 7:00 und 19:00 Uhr als Raum der Stille zur Verfügung. 

Evangelische Seelsorge

Pfarrerin Elisa Sgraja

Tel. 030 4994 2444

seelsorge@jkb-online.de

Jüdische Seelsorge

Orthodox:
Rabbiner Ehrenberg, Tel. 030 2112 273

Liberal: 
Rabbiner Jonah Sievers, Tel. 030 880 28 265

Todesfälle:
Kultusverwaltung, Tel. 030 88028-147 (-265, -169)

Muslimische Seelsorge

Ömer Kaba
Tel. 0163 9119 878

Katholische Seelsorge

Pfarrei St. Elisabeth
Tel. 030 3009 9410

Diakon Olaf Tuszewski
Tel. 0151 6585 9885

Pfarrerin Elisa Sgraja
Tel.: 030 4994-2444

E-Mail: seelsorge@jkb-online.de

Die Synagoge im Jüdischen Krankenhaus Berlin - Raum der Stille.