Wundversorgung und Heilung: Einblicke und Lösungen | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
[ ]
Schriftgröße+
english

Aktuelles

zurück

Wundversorgung und Heilung: Einblicke und Lösungen

03.12.2023
10:00–11:30 Uhr
James-Israel-Saal Heinz-Galinski-Straße 1, 13347 Berlin-Mitte
Kostenlos und ohne Voranmeldung

Wunden und Verletzungen, sei es durch Unfälle, Verbrennungen oder schwere innere Erkrankungen wie Herzerkrankungen oder Diabetes mellitus, begleiten uns in nahezu jedem Lebensabschnitt. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und ältere Menschen können damit konfrontiert sein. Oft erfordern Wundheilungsstörungen langwierige Behandlungen, die für alle Beteiligten sehr belastend sein können und gelegentlich stationäre Therapien erfordern.

Häufig ist die Zusammenarbeit mit spezialisierten Wundpflegekräften, Gefäßchirurg:innen, Radiolog:innen, plastischen Chirurg:innen und Angiolog:innen notwendig, um zum gewünschten Heilungserfolg zu gelangen.

Wir werden in dieser Sonntagsvorlesung Fragen zur Wundheilung aufgreifen, wie zum Beispiel: Wie verläuft der Prozess der Wundheilung? Warum kann er gestört sein? Welche Faktoren können medizinisch beeinflusst werden? Und wie können Betroffene selbst zur Wundheilung beitragen? 

Dr. Kai Halbritter, hat bis 2015 in der angiologischen Hochschulambulanz Dresden als Oberarzt gearbeitet und ist seit 2015 ärztlicher Leiter der Angiologie im Jüdischen Krankenhaus Berlin. Seit 2021 ergänzt er diese Funktion durch ambulante Tätigkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und einen informativen Vormittag.