Sonntagsvorlesung | Sodbrennen & Refluxkrankheit | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
[ ]
Schriftgröße+
english

Aktuelles

zurück

Sonntagsvorlesung | Sodbrennen & Refluxkrankheit

09.03.2025

Jüdisches Krankenhaus Berlin | James-Israel-Saal 
Heinz-Galinski-Straße 1 | 13347 Berlin-Mitte
10:00 - 11:30 Uhr

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie am Jüdischen Krankenhaus Berlin lädt Interessierte und Betroffene herzlich zur Sonntagsvorlesung in den James-Israel-Saal ein. 

Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. 

Sodbrennen haben schon viele Menschen gehabt und waren froh, als sich die Schmerzen nach Medikamenteneinnahme oder nach dem Essen besserten. Saures Aufstoßen, Vollegefühl und Magendrücken können aber so intensiv sein, dass die Schmerzen zu einer dauerhaften Beeinträchtigung führen. Spätestens dann sollte eine medizinische Abklärung durchgeführt werden.

Die gastroösophageale Refluxerkrankung, auch „Sodbrennen“ genannt, kann in den meisten Fällen mit Medikamenten behandelt werden. Wem diese nicht helfen, sollte sich medizinischen Rat zu einer möglichen Operation einholen. In unserem Krankenhaus bieten wir die “laparoskopische Fundoplikatio” an, eine Verstärkung des Schlußmechanismus am Mageneingang.

Unser Referent, PD Dr. med. Robert Pfitzmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie, informiert Sie zu Ursachen und Symptomen der Erkrankung und stellt Ihnen moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vor. Im Anschluss steht er für Nachfragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen informativen Vormittag!