Sonntagsvorlesung: Der akute Brustschmerz, was tun? | Jüdisches Krankenhaus Berlin
Zu den Inhalten springen
[ ]
Schriftgröße+-
english

Aktuelles

zurück

Sonntagsvorlesung: Der akute Brustschmerz, was tun?

10.12.2023
10.00–11.30 Uhr

Kostenlos und ohne Voranmeldung

In Deutschland erleiden jährlich über 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Trotz erheblicher Fortschritte in der Behandlung versterben immer noch mehr als 45.000 Menschen an den Folgen, die meisten in den ersten Stunden, noch vor jeglicher medizinischer Therapie. Daher zählt bei einem Herzinfarkt jede Minute! Betroffene müssen unverzüglich in das nächstgelegene geeignete Krankenhaus zur Akutbehandlung gebracht werden. Das frühzeitige Erkennen der Anzeichen und das richtige Verhalten im Notfall sind daher entscheidend, um Folgeschäden zu begrenzen und sogar Leben zu retten.

Der akute Brustschmerz ist ein wichtiges Warnsignal. Eine schnelle Reaktion auf dieses Symptom kann Leben retten, indem die Patient:innen rechtzeitig in ein Krankenhaus mit Notfallversorgung gebracht werden.

Mit dem Ziel, Leben zu retten und die Gesundheit zu erhalten, veranstalten wir, die Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt interventionelle Kardiologie und Elektrophysiologie, diese Vorlesung. Dabei möchten wir die Bevölkerung über die Alarmzeichen bei einem Herzinfarkt und das richtige Verhalten im Notfall informieren. Darüber hinaus möchten wir ausführlich über Risikofaktoren und moderne Therapiemöglichkeiten aufklären.

Im Anschluss daran steht der Referent, Herr Prof. Dr. Kristof Graf, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!