Aktuelles
Stolperstein für Rabbiner Alexander
22.05.2023
Heute gedenken wir Rabbiner Dr. Siegfried Alexander und seiner Frau Adelheid Alexander, deren Namen auf zwei neuen Stolpersteinen vor unserem Krankenhaus verewigt wurden. Rabbiner Alexander war ein langjähriger Seelsorger im Jüdischen Krankenhaus Berlin und engagierte sich besonders in unserer heute noch stehenden Synagoge. Im Jahr 1943 wurde das Ehepaar Alexander mit Transport 36 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Bisher erinnert keine Tafel oder kein Stolperstein an diesen bedeutenden Rabbiner und Seelsorger.
Wir halten inne und denken an das Leben der Familie Alexander sowie ihre Botschaften von Menschlichkeit und Zusammenhalt. Es schmerzt uns zutiefst, dass diese Mitbürger:innen, Arbeitskolleg:innen, Nachbar:innen durch blinden und sinnlosen Hass aus dem Leben gerissen wurden.
Heute trauern wir und zugleich freut es uns, Familie Alexander um uns herum zu sehen. Sie sind der Beweis dafür, dass das Leben und das Gute letztendlich gesiegt haben. Wir setzen uns dafür ein, dass die Erinnerung an Rabbiner Dr. Siegfried Alexander und Adelheid Alexander in unserer Gemeinschaft weiterlebt. Die Stolpersteine vor unserem Krankenhaus sind ein symbolisches Zeichen dafür, dass wir ihre Geschichte ehren und uns gegen Hass und Diskriminierung stark machen. Lasst uns gemeinsam für eine Welt eintreten, in der Menschlichkeit und Zusammenhalt siegen.
